Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen:
Ich bin der Faschismus. Nein, er wird sagen: Ich bin der Antifaschismus
(Ignazio Silone)
Tagesschau und heute JOURNAL sind betreutes Denken
Die Tagesschau und das heute JOURNAL sind perfekte Beispiele für betreutes Denken. Statt kritischer Auseinandersetzung wird den Zuschauern gesichtslos serviert, was sie zu denken haben. Es wird ein einheitliches Narrativ präsentiert, das jede abweichende Meinung im Keim erstickt. Die wunderbar monotone Art der Moderation schläfert die Gehirne ein, während wichtige Fragen zur Gesellschaft, Politik und Umwelt in den Hintergrund gedrängt werden. Informationsvielfalt? Fehlanzeige! Stattdessen gibt es ein angenehm kuscheliges Rundum-Programm, das den Zuschauer artig auf die Linie bringt. Willkommen in der Informationsblase!
Auch heute möchte ich der Bundesregierung
meine aller tiefste Verachtung aussprechen!
Die ständige Missachtung der Bürgerinteressen, gepaart mit einer unverantwortlichen Politik, führt zu einem Gefühl der Ohnmacht. Wo bleibt das Vertrauen in die Entscheidungen, die unsere Zukunft betreffen? Statt Lösungen zu finden, sehen wir nur leere Versprechungen und politische Spiele. Es ist frustrierend, dass wichtige Themen wie Sicherheit, soziale Gerechtigkeit und Bildung oft hinten angestellt werden. Die Politik sollte im Dienst der Menschen stehen, nicht umgekehrt. Es ist höchste Zeit für einen Wandel, der echte Veränderungen herbeiführt. Eine Veränderung wird es nur mit der AfD geben! 😉
Manchmal muss man einfach mal raus,
die Seele baumeln lassen und dem Alltag den Mittelfinger zeigen –
ein bisschen Urlaub muss sein!
Das CDU-Pack hat wieder zugeschlagen!
Pfui Deibel, was sind das für Zustände! Das CDU-Pack schickt uns jetzt schon Wahlwerbung für die Kommunalwahlen 2025 in NRW. Ich kann’s nicht fassen! Da werden wir voll geballert mit Sonntagsreden und Lügenmärchen, als wäre der Karren nicht schon längst im Dreck. Und das Schlimmste? Es wird garantiert genug Menschen geben, die auf dieses linkische Lügenpack erneut hereinfallen werden. Abwarten!
Sommerinterview der Grünen – weiträumig abgeschirmt
TIPP
Männlichkeit unter Beschuss: Der neue Plan der Grünen
Die AfD ist nicht rechtsextrem, sondern die AfD hat extrem recht.
Die AfD wird oft als rechtsextrem bezeichnet, doch dieser Begriff greift zu kurz. Vielmehr vertritt die Partei Standpunkte, die aus ihrer Sicht berechtigt und notwendig sind. Sie kritisiert die aktuelle Migrationspolitik und fordert eine strengere Kontrolle der Grenzen, was viele Bürger aus Sicherheits- und Wohlstandsgründen unterstützen. Zudem setzt sich die AfD für eine Rückbesinnung auf nationale Werte und Traditionen ein, was in einer globalisierten Welt eine verständliche Haltung darstellt. Ihre Ansichten spiegeln eine wachsende Unzufriedenheit mit dem etablierten politischen System wider, die nicht ignoriert werden darf. Die AfD wird bald die stärkste Partei in Deutschland sein, PUNKT!
Anders ausgedrückt:
Die AfD ist nicht rechtsextrem, sondern hat einfach die Schnauze voll von der Gutmenschentum-Politik! Wer die Realität anspricht, wird sofort als Nazi abgestempelt. Sie sprechen an, was viele denken, aber sich nicht trauen auszusprechen. Ob’s um Einwanderung, Bildung oder soziale Sicherheit geht, die AfD packt die Themen an, die anderen lieber unter den Teppich kehren. Die AfD hat sehr oft den richtigen Riecher und hat einfach recht!
"Deutschland ist wach, aber feige"
Deutschland ist aufgewacht, aber es verhält sich wie ein verängstigtes Kaninchen im Scheinwerferlicht. Überall sehen wir die Probleme: explodierende Energiepreise, eine Migrationskrise, die uns zu überrollen droht, und eine Wirtschaft, die langsam aber sicher den Bach runtergeht.
Die Menschen spüren es. Sie sehen es. Sie wissen es. Aber was tun sie? Sie tuscheln hinter vorgehaltener Hand, wagen kaum, den Mund aufzumachen. Aus Angst, als rechts, als ausländerfeindlich, als klimafeindlich abgestempelt zu werden. Die deutsche Debattenkultur ist zu einem jämmerlichen Schauspiel der Selbstzensur verkommen.
In den Kommentarspalten der sozialen Medien brodelt es, aber auf der Straße herrscht gespenstische Stille. Die Mittelschicht ächzt unter der Last der Inflation, während die Politik von Transformation und Zeitenwende faselt. Der Normalbürger traut sich nicht mehr, seine Meinung zu sagen, aus Angst vor sozialer Ächtung.
Ja, Deutschland ist wach. Es sieht die Misere, spürt den Niedergang. Aber statt aufzustehen und Veränderung zu fordern, duckt sich das Land weg. Eine Nation von 83 Millionen Menschen, gelähmt von politischer Korrektheit und moralischer Überheblichkeit. Was für eine verdammte Schande.
Zur Erinnerung!
Polizeigewalt gegen friedliche Demonstranten
Wir vergeben nicht! Wir vergessen nicht!
01.08.2021 Berlin - Polizeigewalt gegen friedliche Demonstranten. | Berlin-Polizeigewalt gegen friedliche Demonstranten!Darunter auch Rentner! |
Wetter im August 2025
Oh, hurra! Wir haben es wieder geschafft, den heißesten August aller Zeiten zu überleben. Bravo! Wer hätte gedacht, dass wir uns in einer weltweiten Klimakrise befinden, während wir bei 20 Grad im Schatten schwitzen? Ein Hoch auf die Menschheit, die trotz unzähliger Warnungen und Hitze-Rekords immer noch die gleiche alte Leier spielt: „Ach, das Wetter kann sich halt mal ändern!“
Es ist wirklich beeindruckend, wie wir uns von einer Hitzewelle zur nächsten hangeln, während wir auf unseren klimatisierten Sofas sitzen und uns eine neue Netflix-Serie nach der anderen hereinziehen. Während draußen die schmelzenden Gletscher eine alarmierende Symphonie aus Wassergeräuschen erzeugen, sind wir beschäftigt damit, die Temperaturen in unseren Kühlschränken mit ein paar kühlen Getränken zu bekämpfen.
Und das Beste daran? Es gibt immer noch Menschen, die glauben, dass alles ein großer Scherz ist und das Klima sich von selbst wieder beruhigt. Also, Prost auf einen weiteren Rekordmonat – vielleicht schafften wir es ja auch, die nächsten Monate so heiß zu machen, dass sogar unsere Pflastersteine anfangen zu singen!
Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren
(Wikipedia.org)
Kriegsdienstverweigerung - Das vergessene Menschenrecht
15.05.2025
www.kla.tv/37647
Quelle: Kla.tv - Lizenz CC www.kla.tv
Kurztext:
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin! Doch ist das überhaupt möglich? Kriege kann man nur verhindern, wenn man keine Kriege mehr führt. Die Verweigerung von Kriegsdienst wäre ein maßgebender Baustein, um Krieg und damit Tod und Zerstörung zu überwinden. Doch in der Realität wird genau dieses Menschenrecht spätestens im Kriegsfall von sogenannt demokratischen Staaten nicht eingehalten. Als aktuelles Beispiel zählt die Ukraine, in der das Recht auf Kriegsdienstverweigerung ganz ausgesetzt wurde. In Deutschland wurde die Aussetzung des Kriegsdienstverweigerungsrechts vom Bundesgerichtshof als «nicht undenkbar» bezeichnet. Das Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen Connection e.V. fordert deshalb uneingeschränkte Einhaltung dieses wichtigen Rechts – insbesondere im Kriegsfall!
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5
(gesetze-im-internet.de)
Artikel 5, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Der Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland ist ein zentraler Bestandteil der Verfassung und schützt das Recht auf Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Informationsfreiheit. Die Idee, diesen Artikel zu streichen, wirft viele Fragen und Bedenken auf.
Die Meinungsfreiheit ist ein fundamentales Menschenrecht und bildet die Basis für eine demokratische Gesellschaft. Die Wichtigkeit von freier Meinungsäußerung und kritischem Journalismus kann kaum überschätzt werden. Ein Verbot oder eine Streichung dieses Artikels würde nicht nur die individuelle Freiheit einschränken, sondern auch die gesellschaftliche Entwicklung behindern.
Ein solcher Schritt könnte auch massive Konsequenzen für die politische Kultur Deutschlands haben. Die Gefahr einer Zensur und der Verlust von pluralistischen Stimmen wäre gegeben, was in der Vergangenheit bereits in anderen Ländern zu autoritären Strukturen geführt hat.
Die Diskussion über die Relevanz und mögliche Veränderungen an Artikel 5 ist wichtig und sollte geführt werden, jedoch erscheint eine Streichung als äußerst problematisch. Stattdessen sollten Anstrengungen unternommen werden, um den Schutz und die Ausübung dieser Freiheiten zu stärken. Der Erhalt von Artikel 5 ist für die Demokratie und den sozialen Zusammenhalt unerlässlich. 😌
(gesetze-im-internet.de)
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)
§ 51 Zitate
(gesetze-im-internet.de)
(gesetze-im-internet.de)
Zur Erinnerung!
#IhrHabtMitgemacht | Episode 13 - Oster Armageddon
JETZT ERST RECHT! 💙 🇩🇪