Die technische Überwachung hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und wirft ernsthafte ethische und gesellschaftliche Fragen auf. Durch den Einsatz von Kameras, Drohnen und digitalen Tracking-Systemen wird die Privatsphäre des Einzelnen zunehmend gefährdet. Regierungen und Unternehmen argumentieren oft, dass solche Maßnahmen die Sicherheit erhöhen und Kriminalität reduzieren. Doch die Grenze zwischen Schutz und Kontrolle verschwimmt gefährlich. Es ist entscheidend, ein Gleichgewicht zwischen Sicherheitsinteressen und der Wahrung persönlicher Freiheiten zu finden, um einen Missbrauch der Technologie zu verhindern und das Vertrauen der Bürger nicht zu verlieren.
December 1, 2023
(Quelle)
Smart Meter Gesetz: Das kommt auf uns zu - 25.04.2023 | www.kla.tv/25882
Smartphone, QR-Codes und RFID-Chip gefährden unsere Freiheit - 15.06.2021 | www.kla.tv/19007
Smarter Spion in jedem Haushalt 06.03.2020
Online-Überwachung im Auto 12.08.2019 | www.kla.tv/14726
Autos mit Crashsensor haben die Möglichkeit, im Nu detaillierte Daten zu einem Unfall an die Rettungsleitstellen zu übermitteln. Klingt gut, die Sache hat aber auch ihre Schattenseiten. Sehen und hören Sie, wie unter dem Deckmantel der Sicherheit die Totalüberwachung einen beachtlichen Schritt vorangetrieben wird.